E-Cheese

Snorrebaard und Krullestaard sitzen am Frühstück.

„Weißt du,“ sagt Snorrebaard frustriert. „Auf dem Papier sind wir zwar analog, aber in der Wirklichkeit führen wir eine rein digitale Existenz.“

„Hmm…“, antwortet Krullestaart abwesend.

„Hier, schau dich doch mal um. Alles wird digitalisiert. Information, Kommunikation, … Statt Zeitung zu lesen, surfst du bereits am Frühstück im Internet herum. Sogar bei der Partnersuche und Fortpflanzung mischt sich die Elektronik immer mehr ein. Auch wir sind strickt gesehen nur Bits und Bytes im Cyberspace. Ich bin froh, dass wenigstens mein Käsebrot analog ist.“

Krullestaart guckt von seinem Smartphone auf. „Da sagst du aber etwas ganz Interessantes… Lebensmittel: die letzte Bastion der analogen Welt… Wann wird sie fallen?“

„Aber Krullestaart, was für eine schreckliche Perspektive. Wenn das Brot aus dem Netz gedownload, statt aus dem Vorratskammer geholt wird, werden wir armen Mäuse den Hungertod sterben.“

„Vielleicht sollten wir aufhören uns selbst als Opfer der Digialisierung zu betrachten, Snorrebaard. Lass uns diesmal nicht abwarten bis irgendein IT- Freak die Lebensmittelindustrie für sich entdeckt und mit seiner Geschäftsidee uns den Käse vom Brot isst… WIR treiben die nächste Digitalisierungswelle selbst voran!“

„Ja, aber wie?“

„Du hast es doch gerade eben gesagt! Digitaler Käse, gedownloaded aus dem Internet! Alles was wir tun müssen ist, die traditionelle Wertschöpfungskette zu entzerren. “

„Schau: Bauern lassen wir zukünftig nur noch Rohstoffe produzieren – Milch, Bakterien – die von den Supermarktketten vermarktet werden. Der Konsument kann dann selbst mit einem Käsedrucker (ein Mischung aus Toaster und Drucker) sein eigenes Brötchen mit individuellem Käse belegen. Aber – und dort kommen wir im Spiel – nicht ohne E-Cheese Lizenz! Die muss man online bei uns erwerben.“

Guten AppetIT

Die Quatschtronauten.

(Wird es den Quatschtronauten gelingen, ihre Vision zu realisieren? Nächstes Mal: „Business Käse“. Am besten jetzt schon rechts unter „Quatsch Alarm“ abonnieren!)

Werbung