Brasilien – Niederlande: 0:1

Sehr geehrter Herr van Marwijk,

Heute Nacht haben wir in der letzten Minute das Geheimnis des brasilianischen Fußballs geknackt!

Den ersten Hinweis bekamen wir durch eine DNA-Analyse brasilianischer Spieler. Sie zeigt, dass Fußball und Samba nicht nur emotional mit einander verwandt sind: auch genetisch liegen die Bausteine „Samba“ und „Fußball“  direkt nebeneinander! Die Basenpaare B und A werden sogar geteilt.

Figur 1 zeigt eine starke Vergrößerung des betreffenden DNA – Abschnitts.

Brasilien Samba Fussball Gen DNA

Außerdem lässt sich leicht erkennen, dass Salsa, Samba und Ballett sich genetisch sehr nahe sind. Ballett hat sogar drei Basenpaare mit dem Fußball gemeinsam!

Wie wirkt sich diese genetische Verwandtschaft auf dem Spielfeld aus? Eine taktische Analyse der brasilianischen Spielweise (Figur 2) zeigt eine erstaunliche Ähnlichkeit zwischen dem Samba-Basisschritt (links) und einer typischen Angriffskombination (rechts).

(Rückspielball aus dem Strafraum (1), Pass in der Breite (2), Doppelpass (3,4), Dribble an der linken Seitenlinie entlang (5) und Flanke vor das Tor (6))

Wie kann diese Erkenntnis für die holländischer Mannschaft von Vorteil sein? Ganz einfach:Wir bringen die brasilianische Mannschaft akustisch in Verwirrung!

Der Samba  Rhythmus schwingt in den Köpfe der Brasilianer immer mit. Die musizierende Oranjefans auf der Tribune werden aber in spielentscheidenden Momenten den Samba rückwärts spielen. Die Folge ist offensichtlich: Die Brasilianer fangen an rückwärts zu spielen und bekommen so plötzlich einen sehr starken „Zug zum Eigentor“.

Hier sehen sie ein mögliches Spielszenario für das 0:1 für Holland:

Fußball WM 2010

Als Oranje-Coach brauchen Sie Ihre Spieler nur noch darauf hinzuweisen, dass sie den brasilianischen Ballkünstlern, bei deren Bemühungen den Ball so schön wie möglich ins eigene Tor zu befördern, nicht im Weg stehen.

Oranje boven!

Die Quatschtronauten.

Werbung